Noki is the first smart doorlock for Europe. It opens your door when you come home and locks it when you leave. Noki is the first smart doorlock produced in and for Europe. With Noki you will no longer have to carry a key, just having your smartphone in your pocket is enough to enter your house. Noki is designed to fit on doorlocks with EU cylinders. It can be easily installed on top of your existing lock without removing or replacing anything – it takes just a few minutes.
Hmmm... that names kinda reminds me of Nokē, the ORIGINAL Bluetooth padlock company.... Hmmmmm....
Auch die Konfiguration übers Web ist nice, allerdings birgt sie in der derartigen Form sehr viel Unsicherheit.
Die maximale Anzahl der Passwort-Eingabeversuche scheint nicht begrenzt zu sein, was quasi eine Einladung für die Brute-Force-Gangs ist.
Ich schlage vor (relativ einfach zu implementieren), einen gewissen Lock-Down nach 5 fehlgeschlagenen Passwörtern einzurichten, der sich dann jeweils immer verdoppelt.
Besser (Implementierung schwieriger): 2 Factor Auth / Ver ist dann allerdings letztendlich das Feature, das mich ruhig schlafen lassen könnte. Bitte nicht über SMS, sondern Google Authenticator.
Another problem I've found. I have 2 locks, one lock pairs with my bridge, the other one does'nt. What could be the problem?
I experienced the same thing. I was using iOS trying to update Nuki, it always stopped after a few percent. Luckily (at least in this case) I have an Android phone lying around and it worked the first time.
Nochmal: Nennt diesen Punkt um in "Bridge einrichten". Unter "Verwalten" versteht man (zum dritten mal jetzt erklärt), dass man auch etwas einstellen kann.
Du kannst unter dem Punkt auch die Bridge verwalten. Dazu musst du auf "Bridge verwalten" gehen und dann diese mit dem Smartlock koppeln (im ersten Absatz hier eine Anleitung dazu: https://nuki.io/de/hilfe/bridge-de/bridge-fehlerbehebung/fehlerbehebung/). Danach kannst du den Entwickler Modus aktivieren und diverse Konfigurationen vornehmen. Updates holt sich die Bridge automatisch wenn diese verfügbar sind, daher gibt es dafür keinen Menüpunkt. Welche weiteren Konfigurationen würdest du vornehmen wollen?
Wie "verwalte" ich die Bridge? Warum kann ich unter dem Menüpunkt die Bridge nicht sehen und/oder konfigurieren? Es gibt dazu keinerlei Dokumentation.
Dein Feature Request wird im nächsten Firmware-Update bereits berücksichtigt. Wurde mehrfach von Nutzern gemeldet und wir haben schnell reagiert. Das FW-Update ist bereits in finalem Teststadium und kann vermutlich noch im September released werden. Your feature request will already be adressed in the upcoming Firmware-update for the Nuki Smartlock. It has been reported from several users and we acted quickly here. The FW-update is already in testing and is planned to go live before the end of September. --- @Alexander G.:
Auch das iOS10 Widget steht bereits auf unserer Feature-Liste. Sollte bald kommen. A widget for iOS10 is already on our roadmap and supposed to go live in a few weeks from now. --- @Frank Jordan:
Bitte wende dich an unseren Support, hier kann dir geholfen werden. --- @eyekey:
Danke für die Rückmeldung. Der Motor soll nicht langsamer werden, dann würde er dich noch mehr stören (weil Geräusch dann länger anhält). Daher ist im nächsten FW-Update die Möglichkeit inkludiert, nur 1 mal zu schließen was den Vorgang wesentlich verkürzt und daher das Geräusch als weit weniger störend empfunden wird.
Leider benötigt mein Handy (iPhone6) gelgentlich etwas länger das es die Geofence betreten hat.
Sperre ich dann mit der NUKI App manuell auf kommt es häufiger vor, das die APP dann nein paar sekunden nachdem ich mein Haus betreten habe merkt, das es da ist und dann gleich nochmal aufsperrt...
Vielleich lässt sich innerhalb der App einbauen, das AUTO unlock nur ausgeführt wird, wenn z.B. die letzen 5 Minuten nicht manuell aufgesperrt wurde. Ansnonsten bin ich absolut zufrieden mit dem was ich bekommen habe. Habt sehr gut Arbeit geleistet!
Funktioniert alles ganz gut. Qualität ist wirklich hervorragend. Ein bisschen laut, mal gucken, ob sich meine Nachbarn aufregen mit der Zeit. Vielleicht könnte man hier noch einen extrem langsamen (leisen) Motor-Modus ergänzen? (Wenn dies der Motor überhaupt unterstützt) Dieser schließt dann womöglich auch nur eine Umdrehung ab. Die Bridge funktioniert gut. Aber der Menupunkt "Bridge verwalten" zeigt sie mir nicht an. Man kann dort nur eine neue hinzufügen.
Somit die Frage: ist dies so gewollt? Dann sollte der Punkt lieber "Bridge hinzufügen" heißen. Denn so ist es einfach irreführend. Unter Verwalten verstehe ich: Status sehen, Updates einspielen, etc...
Ja, die Bridge hat noch einen Bug. Daher wird heute noch ein Update freigegeben, welches eine erreichbare Bridge dann von selbst installiert. Bitte versucht es noch einmal damit und gebt uns dann über den Support bescheid. --- @all:
We have 600 bridges ready to go out to you. They will be updated tomorrow to support the newest firmware out of the box and shipped to you on Monday. A further batch of Bridges will be received by mid of the week, so we are very close to closing all Kickstarter orders for Bridges as well. --- @Mario Beneke:
Ein Update für Firmware-Update-Support unter iOS10 liegt bei Apple und wartet nur mehr auf App Store Approval.
An update for iOS10 is waiting for Apple's approval. This will help all users having faced issues with updating their Smart Lock to the newest version.
Nuki ist da aber bestimmt schon dran.
habe es auch schon mit anderen Handys versucht genau das Gleiche !! Werde die Bridge Zurück Senden und hoffe ich bekomme sie Umgetauscht.
@Nelson Silva
I feel the same way.
@Nelson Silva
I feel the same way. I can read and understand german but it takes more time.
I understand your view and promise that we will continue to push for English!
Das Problem ist wirklich, dass Das Schloss keine manuelle Aktion registriert, daher kann man sehr schwer einen geeigneten und zuverlässigen Zeitpunkt zum Kalibrieren definieren. Die Positionserkennung selbst sollte recht einfach sein. Es muss ja nicht komplett kalibriert werden. Die Kalibrierung dient ja auch dazu, den Anfangs- und Endpunkt zu definieren. Der Zeitpunkt ist das Problem.
Dumme Situation. Definitiv. Neues Schloss kaufen ist auch doof, vor allem wenn es nur wegen einer fehlenden Information ist. Bei mir hat das DOM Schloss 120 Euro gekostet. Die KESOs sind auch keine Schnäppchen. Das darf eigentlich nicht die Lösung sein.
Aus meiner Sicht müsste man eher was in Richtung "Umgang" mit der Fehlposition machen. Heißt, wenn der Motor eine höhere Kraft registriert (muss ja nicht gleich der komplette Anschlag sein), dann wird in eine definierte Position gefahren. Irgendwas in der Richtung... STR
Mal ganz ins Blaue gesprochen.
Nuki könnte doch einfach selbständig eine Kalibrierung im geschlossenen Zustand durchführen. Dann dauert der Vorgang vielleicht etwas länger aber man wird dann zumindest nicht direkt beim Eintreten dieses Problems "belästigt".
Ich habe es heute nochmal getestet. Und der innere Schlüssel dreht nicht mit wenn ich von Außen mit der Notfunktion öffne.
Ich hoffe das Nuki mit einem der kommenden Updates noch etwas bzgl. der Funktion od. Bedienung verbessern kann.
Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob das der Standard ist, aber auf Grund der "wenigen" Erfahrung in meinem Bekanntenkreis würde ich fast behaupten, dass es eher eine Ausnahme ist, wenn sich bei der Not- und Gefahrenfunktion der innere Schlüssel NICHT dreht. Ein weiteres Indiz dafür ist auch, dass nur wenige hier das Problem hier schildern. Inwieweit das Nuki für diese Schlösser in den Griff bekommt ist etwas anderes. Nichtsdestotrotz halte ich es auch für sinnvoll, dies irgendwo zu vermerken, wenn man dadurch eine Funktionseinschränkung hat. Auch wenn ich nicht davon betroffen bin, finde ich es unschön, wenn Nuki mit dem Argument "Grundfunktion ist gegeben" diesen Sachverhalt für seine Kunden bisher unterschlägt. Aber soweit ich das verstanden habt, denkt man ja über einen entsprechenden Hinweis nach. SW Lösungen werden wohl schwer werden, denn Nuki kennt ja die Position und Status des Schlosses nicht, wenn sich innen nichts dreht... Grüße
STR
Bei diesen Schlössern dreht sich der innere Schlüssel IMHO grundsätzlich nicht mit. Das erklärt auch die Probleme mit Nuki die mir bisher aufgefallen sind - und immer mit Nutzung eines normalen Schlüssels zu tun hatten.
Ich glaube dass solche Schlösser recht verbreitet sind, und Nuki nicht drum herum kommen wird, auf dann automatisch entstehende Fehlfunktionen hinzuweisen.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Exakt die von dir gewünschte Funktionalität ist Teil unseres nächsten Firmware-Updates. Dieses ist aktuell in Beta-Phase und wird in den nächsten Wochen ausgerollt werden. Du kannst dann in der Nuki App auswählen, ob mit 360° oder 720° versperrt werden soll. Es wird sich also für dich auszahlen noch die 2-3 Wochen zu warten, bevor du selbst bastelst.
ich schließe neine Haustür nie 2 x ab. Sprich der Schlüssel wird ein Mal gedreht - fertig. Nuki allerdings lernt währen der Kalibrierungsphase das Standardverhalten wohl aller Schlösser - 2 x abschliessen/drehen. Das dauert insbesondere beim Aufschliessen dann aber auch doppelt so lang, und wenn Nuki mal wieder spät dran ist und man schon vor der Tür steht kommt es einem subjektiv wirklich lang vor.
Frage also: wie begrenzt man Nuki auf 1 x schliessen? Da es eine solche Option in der App nicht gibt habe ich schon überlegt, ob ich einen mechanischen Begrenzer in die Vertiefung am Rahmen legen soll, und die Kalibrierung erneut durchführe. Würde das funktionieren? Und könnte ich den Begrenzer danach wieder entfernen?